Das Veranstaltungsreglement ist ein integraler Bestandteil des Vertrags zwischen Veranstalter und Teilnehmenden. Es regelt die Teilnahmebedingungen verbindlich. Der Veranstalter behält sich vor, dieses Reglement jederzeit anzupassen. Über die Auslegung einzelner Bestimmungen entscheidet der Veranstalter abschliessend.
Reglement
Veranstaltungsreglement Basler Stadtlauf
- Veranstalter
Der Basler Stadtlauf wird vom Laufsportverein Basel (LSVB) in Zusammenarbeit mit der Basler Stadtlauf GmbH organisiert. - Laufstrecken
Die Laufstrecken betragen 5,5 km, 3,25 km und 1 km. - Kategorien
Die Veranstaltung wird gemäss den in der offiziellen Ausschreibung, dem Flyer und der Website aufgeführten Kategorien durchgeführt. Der Veranstalter behält sich vor, bei Bedarf Startfelder aufzuteilen oder Startzeiten anzupassen. - Teilnehmerlimit und Startzeiten
Der Veranstalter kann die Anzahl Teilnehmender pro Kategorie beschränken. Die zugeteilte Startzeit ist verbindlich. - Streckendienst und Disqualifikation
Den Anweisungen des Streckendienstes ist strikte Folge zu leisten. Private Begleitfahrzeuge – auch Fahrräder – sind nicht zugelassen. Abkürzungen und unerlaubte Hilfsmittel sind nicht gestattet.
Die Benutzung folgender Fortbewegungshilfen ist untersagt: Inline-Skates, Trottinetts, Kinderwagen / Baby-Jogger sowie sonstige Hilfsmittel zur Fortbewegung.
Am Anfang des Teilnehmendenfeldes fährt ein Fahrzeug zur Wegweisung für die Schnellsten.
Disqualifikationen erfolgen bei:- Verstoss gegen Streckenregeln oder Weisungen
- Verwendung verbotener Hilfsmittel
- Unvollständigem Absolvieren der Strecke
- Teilnahme mit falschen oder unvollständigen Angaben
- Verstoss gegen behördliche Auflagen oder Dopingregeln
- Über Disqualifikationen entscheidet das Schiedsgericht des Organisationskomitees abschliessend.
- Sanitätsdienst und Notfallversorgung
Ein Sanitätsdienst ist auf der Laufstrecke sowie im Start- und Zielgelände präsent. Für Notfälle stehen Rettungswagen zur Verfügung. Notfalltransporte und medizinische Behandlungen ausserhalb des Laufgeländes sind nicht im Startgeld inbegriffen. - Vorbereitung und Gesundheit
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und eigenes Risiko. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung bei gesundheitlichen Problemen oder Unfällen.
Teilnehmende sollten sich in einem guten gesundheitlichen Zustand befinden. Personen, die kurz vor dem Lauf an Fieber oder anderen Krankheitssymptomen leiden, wird geraten, auf die Teilnahme zu verzichten. Bei ansteckenden Symptomen wie Husten, Fieber oder Halsschmerzen wird aus Rücksicht auf die Gesundheit aller dringend empfohlen, nicht am Lauf teilzunehmen. - Versicherung
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Schäden, Unfälle, Diebstahl oder gegenüber Drittpersonen. - Haftung für Begleitpersonen und Zuschauer
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung gegenüber Zuschauern, Begleitpersonen oder Drittpersonen im Veranstaltungsbereich. Die Teilnehmenden haften für ihre privaten Begleitpersonen und deren Verhalten. - Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über die Website der Veranstaltung. Von dort wird man direkt zur Anmeldeseite des offiziellen Zeitnehmers weitergeleitet.
Anmeldungen sind nur gültig nach Zahlungseingang. Es besteht die Möglichkeit, beim Anmeldeprozess eine Annullationsversicherung abzuschliessen.
Bei versehentlich mehrfach ausgeführten Online-Anmeldungen erfolgt keine Rückerstattung. In einem solchen Fall kann ein Freistart für das Folgejahr beantragt werden. - Anmeldung durch Dritte und Gruppen
Anmeldungen durch Drittpersonen sind nur mit deren ausdrücklichem Einverständnis zulässig. Gruppenanmeldungen (z. B. Schulklassen oder Firmen) können online gesammelt vorgenommen werden. Mutationen von Gruppen sind bis zu einem definierten Datum kostenlos möglich. Spätere Änderungen sind nur gegen Gebühr oder über den offiziellen Zeitnehmer durchführbar.
- Rückerstattungen und Absagen
Ein Anspruch auf Rückerstattung des Startgeldes bei Nichtteilnahme besteht nicht.
Wird die Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt oder behördlicher Auflagen abgesagt, besteht ebenfalls kein Anspruch auf Rückerstattung. In solchen Fällen kann der Veranstalter Kulanzregelungen (z. B. Übertrag auf das Folgejahr, Gutschein) anbieten. - Startnummer
Die Startnummer ist gut sichtbar im Brust- oder Bauchbereich zu tragen. Nur so kann das Zeitmessungssignal korrekt erfasst werden.
Teilnehmende ohne Startnummer oder mit einer verlorenen bzw. falschen Startnummer werden nicht klassiert. - Startnummernübertragung / Startertausch
Ein Tausch ist nur auf Antrag der Person möglich, die verzichtet. Die Daten der neuen Person müssen angegeben werden. Die Änderung ist ausschliesslich direkt beim offiziellen Zeitnehmer vorzunehmen – vor Ort ist dies nicht möglich.
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:- Gleiche Laufstrecke
- Gleiches Geschlecht
- Zeitmessung
Die Zeitmessung erfolgt mittels eines in die Startnummer integrierten Chips. Verbindlich gewertet wird ausschliesslich die Nettolaufzeit – also die individuelle Zeit zwischen dem Überqueren der Start- und der Ziellinie. Die Reihenfolge beim Zieleinlauf ist nicht massgeblich für die Platzierung.
Für eine Rangierung unter den ersten drei Plätzen (Podestplatzierung) ist es erforderlich, dass die Startlinie spätestens 2 Minuten nach dem offiziellen Startsignal überquert wird. Andernfalls ist eine Berücksichtigung für eine Podestplatzierung ausgeschlossen. - Startliste
Die Startliste ist über die Website der Veranstaltung einsehbar und mit der Website des offiziellen Zeitnehmers verlinkt. - Rangliste und Resultate
Ranglisten und Resultate sind über die Website der Veranstaltung einsehbar und verlinken ebenfalls direkt auf den Zeitnehmer. - Auszeichnungen
Alle Teilnehmenden erhalten ein Präsent. Die Erstplatzierten der Kategorien erhalten Naturalpreise. - Datenschutz und Einwilligungen
- Teilnehmende erklären sich einverstanden mit der Verwendung von Bild-/Videomaterial für PR-Zwecke durch den Veranstalter und Dritte.
- Mit der Anmeldung willigen Teilnehmende in die Veröffentlichung von Name, Wohnort, Jahrgang, Startnummer und Laufzeit auf Start- und Ranglisten (gedruckt und online) ein.
- Personendaten dürfen für Marketingzwecke verwendet und an Partner weitergegeben werden.
- Wer dem widersprechen möchte, muss dies spätestens 14 Tage vor dem Lauf schriftlich per E-Mail an info@baslerstadtlauf.ch melden.
- Es gelten zudem die Datenschutzrichtlinien des Zeitnehmers Datasport.
- Dopingbestimmungen
Es gelten die Dopingrichtlinien von Swiss Olympic. Mit der Teilnahme erkennen alle Teilnehmenden an:- die Anti-Doping-Regeln von Swiss Olympic,
- die Zuständigkeit der Disziplinarkommission für Dopingfälle,
- die Gerichtsbarkeit des Tribunal Arbitral du Sport (TAS) in Lausanne unter Ausschluss der ordentlichen Gerichte.
- Nachhaltigkeit und Umweltverhalten
Teilnehmende werden gebeten, Abfälle in den vorgesehenen Behältern zu entsorgen und Rücksicht auf Umwelt und Anwohnende zu nehmen. Der Veranstalter strebt eine möglichst nachhaltige Durchführung der Veranstaltung an und bittet um ein umweltbewusstes Verhalten aller Beteiligten. - Änderungen und Gerichtsstand
Änderungen dieses Reglements bleiben dem Veranstalter vorbehalten. Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten ist Basel.
Basel, 5. Juli 2025
