Familienlauf 1 km

Der Familienlauf ist ausgebucht – Samstag, 22. November 2025

Strecke: Start auf dem Münsterplatz – Ziel am Marktplatz.

Gelaufen wird 1 km. Erwachsene und Kinder (Jahrgang 2021 und älter) starten gemeinsam.

Aus Sicherheitsgründen sind Kinderwagen auf der Strecke nicht erlaubt.
Die Startzeit ist um 16:30 Uhr und erfolgt in Wellen.

Zeitmessung: Im Vordergrund steht der gemeinsame Laufspass. Die Zeit wird auf Nettozeitbasis (Start-Ziel-Zeit) erfasst. Der Zieleinlauf sowie die individuelle Laufzeit werden registriert, die Ergebnisliste wird jedoch alphabetisch und ohne Platzierungen geführt.

Startgelder (1 Erwachsener + 1 Kind ab Jahrgang 2021):
bis 31. Oktober CHF 40.– / ab 1. November CHF 45.–

Jedes weitere Kind/Erwachsener CHF 5.–

Die Startgelder verstehen sich inkl. MwSt. und exkl. Zahlungsgebühren.

Medaille: Jedes Kind erhält eine Medaille. Für Erwachsene ist sie optional und kann bei der Anmeldung gegen einen Aufpreis von CHF 7.– hinzugefügt werden.

Erinnerungsgeschenk: Erwachsene erhalten im Ziel ein Erinnerungsgeschenk. 
In diesem Jahr dürfen sich ausnahmsweise auch die Kinder darüber freuen – als kleines Extra zu unserem neuen Auftritt!

Hinweis: Die Anmeldung ist auf eine maximale Teilnehmerzahl begrenzt. Sobald diese erreicht ist, wird das Anmeldefenster vorzeitig geschlossen. Eine rechtzeitige Anmeldung wird daher empfohlen, um sich einen Startplatz zu sichern.

Direkt zur Anmeldung

Basler Familienlauf Veranstaltungsplan

Weitere Informationen

Erwachsene und Kinder absolvieren die 1-km-Strecke gemeinsam. Gestartet wird in Wellen. Zeit und Zieleinlauf werden erfasst, die Ergebnisliste wird jedoch alphabetisch geführt – ohne Platzierungen.

Startzeit Jahrgang Distanz
16:30 Uhr 2021 und älter 1 km

Bei einer Anmeldung bis Sonntag, 10. November wird die Startnummer per Post zugestellt (Versand nur an CH-Adressen).

Wichtig: Für die Zustellung an eine Fremdadresse muss dringend bei der ­Anmeldung der Zusatz c/o (care of/wohnhaft bei) verwendet werden.

Startnummern für Teilnehmende mit Auslands-Adresse oder Anmeldungen nach dem 
9. November müssen persönlich am Samstag an der Startnummerausgabe auf dem Münsterplatz ab 14:00–16:00 Uhr abgeholt werden.

Was ist auf der Startnummer vermerkt?

  • Teamname, Name, Kategorie, Jahrgang und Startzeit: Persönliche Angaben sind deutlich aufgedruckt.
  • Start-Sektor: Gibt an, in welchem Bereich man sich beim Start einreihen muss.
  • Medaille (optional): Falls bei der Anmeldung gewählt, ist dies auf der Startnummer vermerkt.
  • Notfallinformationen: Auf der Rückseite der Startnummer können handschriftlich persönliche Angaben (z. B. Notfallkontakt, medizinische Hinweise) ergänzt werden.
  • Zeitmessung: Der Transponder zur Zeitmessung ist fix auf der Startnummer angebracht und darf nicht entfernt oder manipuliert werden.
Basler Familienlauf Startnummer

Nachmeldungen sind am Samstag, 22. November, von 14:00 bis 16:00 Uhr in der Nachmeldestelle auf dem Münsterplatz gegen einen Aufpreis von CHF 10.– möglich.

Wichtiger Hinweis:
Bei Erreichen des maximalen Startkontingents kann das Anmeldefenster ­vorzeitig geschlossen werden. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen! 
In diesem Fall ist auch keine Nachmeldung vor Ort mehr möglich.

Den Teilnehmenden des Familienlaufs (Erwachsene und Kinder, Jahrgang 2021 und älter) stehen die Sektoren 1–6 zur Verfügung. Die Startzeit ist um 16:30 Uhr und erfolgt in Wellen.
 Die Zeitmessung erfolgt durch Datasport in Real-Time.

Basler Familienlauf Start und Sektoreneinteilung

Der Zieleinlauf befindet sich auf dem Marktplatz. Nach dem Lauf erhalten alle Kinder eine Medaille (für Erwachsene optional). Erwachsene erhalten im Ziel ein Erinnerungsgeschenk. In diesem Jahr dürfen sich ausnahmsweise auch die Kinder über das Erinnerungsgeschenk freuen – als kleines Extra zu unserem neuen Auftritt!

Der Family-Point dient als zentrale Anlaufstelle für Eltern, die ihre Kinder nach dem Lauf suchen.

Beim Familienlauf steht das gemeinsame Lauferlebnis im Vordergrund – es gibt keine Siegerehrung und keine Ranglisten.

Basler Familienlauf Zielbereich und Zieleinlauf

Die Bürgergemeinde der Stadt Basel ermöglicht allen Teilnehmenden des Basler Stadtlaufs ein kostenloses ÖV-Billet für den Tarifverbund Nordwestschweiz (TNW).

Das Billet ist am Samstag, 22. November 2025 auf allen TNW-Strecken gültig (inkl. SBB 2. Klasse) – für die An- und Rückreise zum Lauf.

Das TNW-Billett wird:

  • per Post zusammen mit den Startunterlagen verschickt (nur an Adressen innerhalb der Schweiz), und
  • per E-Mail rund eine Woche vor dem Lauf als digitales Ticket von Datasport zugestellt. (Bitte auch den Spam-Ordner überprüfen!)

Ein herzliches Dankeschön an die Bürgergemeinde für dieses umweltfreundliche Engagement!

Bürgergemeinde der Stadt Basel

Wenn du dich online über Datasport angemeldet und dabei eine Annullationsversicherung abgeschlossen hast, kannst du im Krankheits- oder Verletzungsfall direkt bei der Europäischen Reiseversicherung (ERV) einen Antrag auf Rückerstattung stellen.

Für den Antrag benötigst du:

  • Die Zahlungsbestätigung von Datasport mit Hinweis auf die abgeschlossene Versicherung
  • Ein detailliertes Arztzeugnis, das den Ausfall medizinisch begründet

Wird der Antrag akzeptiert, erhältst du einen Datasport-Gutschein im Wert des versicherten Betrags.


Falls du lieber eine Auszahlung wünschst, kannst du dies nach Erhalt des Gutscheins per 
E-Mail an mitteilen (abzüglich Bearbeitungsgebühr).



Weitere Informationen findest du auf der Website von Datasport.

Die Start- und Rangliste wird von unserem Zeitnehmer Datasport bereitgestellt. Unter folgendem Link findest du deine gemeldete Kategorie sowie die aktuelle Rangliste.

Ein persönliches Finisher-Diplom steht dort ebenfalls unter deinem Namen zum Download bereit.

Start- und Rangliste

Die Zeitmessung erfolgt durch die Datasport AG mittels modernster Real-Time-Transponder-Technologie.

Real Time

Dank dieser Technologie wird die effektiv gelaufene Zeit jeder Teilnehmerin und jedes Teilnehmers präzise erfasst. Beim Überqueren spezieller Messmatten sendet der Transponder auf der Startnummer automatisch ein Signal, das die Zeit elektronisch registriert.

Beginn und Ende der Zeitnahme
Die Zeitnahme startet beim Überqueren der Startlinie – dies muss innerhalb von zwei Minuten nach dem offiziellen Startsignal erfolgen. Teilnehmende müssen im zugewiesenen Sektor ihrer Kategorie starten.

Während des Laufs wird in jeder Runde eine Zwischenzeit registriert. Die Zeitnahme endet beim Überqueren der Ziellinie.

Transponder
Der Transponder ist von Datasport fest auf der Startnummer angebracht und darf nicht entfernt oder manipuliertwerden.

Es ist nicht erlaubt, einen eigenen Transponder zu verwenden – insbesondere funktionieren sogenannte Masterchips nicht.

Zentral gelegene Garderoben stehen in unmittelbarer Nähe zum Start- und Zielbereich zur Verfügung:

  • Damen und Herren: Gymnasium Leonhard, Eingang Leonhardstrasse
    (siehe Veranstaltungsplan)

Die Garderoben sind am Veranstaltungstag von 15:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.

Im Bereich der Garderoben sowie entlang der Laufstrecke stehen keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen. Alternativ kann das Basler Parkleitsystem genutzt werden.

Wertsachen können kostenlos im Wertsachendepot bei den Garderoben abgegeben und bis spätestens 22:00 Uhr gegen Vorweisen der Startnummer wieder abgeholt werden. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Diebstähle. Bei Fragen zu verlorenen Gegenständen wenden Sie sich bitte an .

Stimmungsbild vom Basler Familienlauf